Cookie-Richtlinie

DeedPathLegal.com
Neudorfstrasse 27, 8050 Zürich, Schweiz
Tel: +41 43 545 96 21
E-Mail: cookies@deedpathlegal.com


1. Einführung und Grundsätze

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie DeedPathLegal.com Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website deedpathlegal.com verwendet. Als spezialisierte Anwaltskanzlei für Immobilienrecht legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Wahrung des anwaltlichen Berufsgeheimnisses.

Im Gegensatz zu vielen anderen Websites verwenden wir bewusst nur die absolut notwendigen Cookies und verzichten auf Tracking, Marketing-Cookies und externe Analyse-Tools, um Ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern und Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.

2.1 Cookie-Bestandteile

Jedes Cookie enthält:

  • Domain: Die Website, die das Cookie gesetzt hat
  • Name: Eindeutige Bezeichnung des Cookies
  • Wert: Die gespeicherten Informationen
  • Ablaufzeit: Gültigkeitsdauer des Cookies
  • Sicherheitsattribute: Schutzeinstellungen

2.2 Cookie-Funktionen

Cookies können verschiedene Zwecke erfüllen:

  • Sicherstellung der Website-Funktionalität
  • Speicherung von Sicherheitseinstellungen
  • Session-Management für Formulare
  • Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen

3. Unsere bewusst eingeschränkte Cookie-Verwendung

3.1 Datenschutz-First-Ansatz

Als Anwaltskanzlei verfolgen wir einen “Datenschutz-First”-Ansatz:

  • Minimale Cookie-Verwendung: Nur absolut notwendige Cookies
  • Kein Tracking: Keine Verfolgung des Nutzerverhaltens
  • Keine Werbung: Keine Marketing- oder Werbe-Cookies
  • Keine Drittanbieter: Keine externen Tracking-Services
  • Vollständige Kontrolle: Alle Cookies unter unserer direkten Kontrolle

3.2 Verzicht auf problematische Technologien

Wir verwenden bewusst NICHT:

  • Google Analytics oder ähnliche Analyse-Tools
  • Facebook Pixel oder Social Media Tracking
  • Werbe-Cookies oder Retargeting
  • Third-Party-Marketing-Tools
  • Behavioural Tracking oder Profiling

4. Von uns verwendete Cookies

4.1 Technisch notwendige Cookies (Unbedingt erforderlich)

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTypSicherheit
session_authSichere Session-VerwaltungBrowser-SessionSessionHttpOnly, Secure
csrf_tokenSchutz vor Cross-Site-AnfragenBrowser-SessionSessionHttpOnly, Secure
form_securityFormular-Sicherheitsvalidierung2 StundenPersistentHttpOnly, Secure
cookie_consentSpeichert Cookie-Einstellungen12 MonatePersistentSecure
language_prefSpracheinstellung6 MonatePersistentSecure

Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen (sicherer Website-Betrieb)
Deaktivierung: Nicht möglich (Website funktioniert sonst nicht ordnungsgemäß)

4.2 Sicherheits-Cookies (Erweitert)

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTypBesonderheit
security_checkErweiterte Sicherheitsprüfung24 StundenPersistentVerschlüsselt
access_controlZugriffskontrolleBrowser-SessionSessionHttpOnly
rate_limitSchutz vor Missbrauch1 StundePersistentAutomatisch

4.3 Funktionale Cookies (Komfort)

Cookie-NameZweckSpeicherdauerTypKontrolle
ui_settingsInterface-Präferenzen3 MonatePersistentBenutzer
timezone_prefZeitzoneneinstellung6 MonatePersistentBenutzer
accessibilityBarrierefreiheits-Einstellungen12 MonatePersistentBenutzer

Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen/Einwilligung
Deaktivierung: Jederzeit möglich

5. Cookie-Kategorien nach Zweck

5.1 Unverzichtbare Cookies (Immer aktiv)

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website absolut erforderlich:

Kernfunktionen:

  • Kontaktformular-Funktionalität: Sichere Übermittlung von Anfragen
  • Session-Management: Schutz vor Datenverlust
  • CSRF-Schutz: Sicherheit vor Angriffen
  • Formular-Validierung: Korrekte Datenübermittlung
  • Sprachauswahl: Mehrsprachige Bedienung

Warum unverzichtbar:

  • Ohne diese Cookies können Sie unser Kontaktformular nicht nutzen
  • Sicherheitsfunktionen werden deaktiviert
  • Mandantenanfragen könnten nicht übermittelt werden

5.2 Komfort-Cookies (Optional)

Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung:

Verbesserungen:

  • Gespeicherte Spracheinstellungen
  • Benutzeroberflächen-Präferenzen
  • Zeitzoneneinstellungen für Termine
  • Barrierefreiheits-Anpassungen

Bei Deaktivierung:

  • Website funktioniert weiterhin vollständig
  • Einstellungen müssen bei jedem Besuch neu gewählt werden
  • Weniger personalisierte Erfahrung

6. Cookie-Speicherdauer und -Types

6.1 Session-Cookies (Temporär)

  • Lebensdauer: Bis zum Schließen des Browsers
  • Zweck: Temporäre Speicherung für die aktuelle Sitzung
  • Anwendung: Sicherheits-Token, Formular-Status
  • Löschung: Automatisch beim Browser-Schließen

6.2 Persistente Cookies (Dauerhaft)

  • Lebensdauer: Festgelegter Zeitraum (max. 12 Monate)
  • Zweck: Wiedererkennung bei zukünftigen Besuchen
  • Anwendung: Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen
  • Löschung: Nach Ablaufzeit oder manuell

6.3 Secure-Cookies (Besonders geschützt)

  • Übertragung: Nur über HTTPS-Verbindungen
  • Schutz: Vor Abfangen durch Dritte
  • Verwendung: Alle sicherheitsrelevanten Cookies
  • Standard: Bei allen unseren Cookies aktiviert

6.4 HttpOnly-Cookies (Script-geschützt)

  • Zugriff: Nicht über JavaScript zugänglich
  • Schutz: Vor XSS-Angriffen
  • Verwendung: Sicherheits- und Session-Cookies
  • Vorteil: Erhöhte Sicherheit

7. Ihre Cookie-Kontrolle

7.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website

Sie haben vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen:

Auswahlmöglichkeiten:

  • Nur notwendige Cookies: Minimal-Konfiguration
  • Komfort-Cookies hinzufügen: Verbesserte Benutzererfahrung
  • Alle akzeptieren: Vollständige Funktionalität
  • Individuelle Auswahl: Detaillierte Kontrolle

Zugriff auf Einstellungen:

  • Cookie-Banner beim ersten Besuch
  • “Cookie-Einstellungen”-Link im Footer
  • Jederzeit änderbar ohne Auswirkungen

7.2 Browser-Cookie-Verwaltung

Google Chrome:

  1. Einstellungen (⋮) → Datenschutz und Sicherheit
  2. Cookies und andere Websitedaten
  3. Alle Cookies und Websitedaten anzeigen
  4. Nach “deedpathlegal.com” suchen

Mozilla Firefox:

  1. Einstellungen (☰) → Datenschutz & Sicherheit
  2. Cookies und Website-Daten
  3. Daten verwalten → Suchen nach unserer Domain

Safari:

  1. Safari → Einstellungen → Datenschutz
  2. Website-Daten verwalten
  3. Suche nach “deedpathlegal.com”

Microsoft Edge:

  1. Einstellungen (⋯) → Cookies und Websiteberechtigungen
  2. Cookies und gespeicherte Daten verwalten
  3. Alle Cookies und Websitedaten anzeigen

7.3 Cookie-Einstellungen per E-Mail

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen auch per E-Mail verwalten: E-Mail an: cookies@deedpathlegal.com
Betreff: Cookie-Einstellungen ändern
Inhalt: Ihre gewünschten Einstellungen

8. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

8.1 Alle Cookies deaktiviert

Schwerwiegende Einschränkungen:

  • ❌ Kontaktformular funktioniert nicht
  • ❌ Keine sicheren Sessions möglich
  • ❌ Mandantenanfragen können nicht übermittelt werden
  • ❌ Erhöhtes Sicherheitsrisiko
  • ❌ Keine Spracheinstellungen möglich

8.2 Nur notwendige Cookies aktiviert

Minimale Funktionalität:

  • ✅ Kontaktformular funktioniert
  • ✅ Grundlegende Sicherheit gewährleistet
  • ⚠️ Spracheinstellungen bei jedem Besuch neu
  • ⚠️ Keine personalisierten Einstellungen
  • ⚠️ Interface-Präferenzen werden nicht gespeichert

8.3 Alle Cookies aktiviert

Optimale Erfahrung:

  • ✅ Vollständige Funktionalität
  • ✅ Personalisierte Benutzererfahrung
  • ✅ Gespeicherte Einstellungen
  • ✅ Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • ✅ Optimale Sicherheit

9. Datenschutz und Sicherheit

9.1 Datenschutz-Grundsätze bei Cookies

  • Datenminimierung: Nur notwendige Cookie-Daten
  • Zweckbindung: Cookies nur für angegebene Zwecke
  • Vertraulichkeit: Anwaltliches Berufsgeheimnis auch bei Cookies
  • Transparenz: Vollständige Information über Cookie-Verwendung
  • Kontrolle: Einfache Verwaltung durch Sie

9.2 Erweiterte Cookie-Sicherheit

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Für alle Cookie-Übertragungen
  • Secure-Flag: Nur über sichere Verbindungen
  • HttpOnly-Flag: Schutz vor Script-Zugriff
  • SameSite-Attribut: Schutz vor CSRF-Angriffen
  • Regelmäßige Rotation: Sicherheits-Token werden erneuert

Organisatorische Maßnahmen:

  • Minimale Datenerhebung: Nur notwendige Informationen
  • Regelmäßige Löschung: Automatische Bereinigung
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkungen
  • Audit-Protokolle: Vollständige Nachverfolgbarkeit

9.3 Anwaltsspezifische Cookie-Sicherheit

Als Anwaltskanzlei implementieren wir besondere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Mandantenvertraulichkeit: Keine personenbezogenen Daten in Cookies
  • Berufsgeheimnis: Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Compliance: Erfüllung anwaltlicher Sorgfaltspflichten
  • Dokumentation: Vollständige Cookie-Protokollierung

10. Keine Third-Party-Cookies

10.1 Bewusster Verzicht

Wir verwenden bewusst keine Third-Party-Cookies von:

  • Google: Kein Google Analytics, Google Ads
  • Facebook: Keine Facebook-Pixel
  • Social Media: Keine Social Media Buttons mit Tracking
  • Werbenetzwerke: Keine Advertising-Cookies
  • Externe Analyse-Tools: Keine Drittanbieter-Tracking

10.2 Vorteile für Sie

Erhöhte Privatsphäre:

  • Keine Verfolgung durch Drittanbieter
  • Keine Profilbildung für Werbezwecke
  • Kein Datenaustausch mit externen Unternehmen
  • Vollständige Kontrolle über Ihre Daten

Verbesserte Sicherheit:

  • Reduzierte Angriffsfläche
  • Keine externen Sicherheitsrisiken
  • Direkte Kontrolle aller Cookies
  • Compliance mit höchsten Datenschutzstandards

11. Cookie-Compliance und rechtliche Aspekte

11.1 Rechtliche Grundlagen

Unsere Cookie-Verwendung basiert auf:

  • Schweizerischem Datenschutzgesetz (DSG)
  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • ePrivacy-Richtlinie
  • Anwaltsrechtlichen Bestimmungen

11.2 Einwilligungsmanagement

Technisch notwendige Cookies:

  • Keine Einwilligung erforderlich
  • Gesetzlich erlaubt für Website-Betrieb
  • Berechtigte Interessen überwiegen

Komfort-Cookies:

  • Einwilligung erforderlich
  • Jederzeit widerrufbar
  • Klare Opt-in/Opt-out-Mechanismen

11.3 Dokumentation und Nachweis

Wir dokumentieren:

  • Alle Cookie-Einwilligungen
  • Zeitpunkt der Zustimmung
  • Umfang der Einwilligung
  • Widerrufszeitpunkte

12. Mobile Geräte und Cookie-Alternativen

12.1 Mobile Cookie-Verwaltung

Smartphone-Browser:

  • Gleiche Cookie-Einstellungen wie Desktop
  • Touch-optimierte Cookie-Banner
  • Mobile-freundliche Einstellungsseiten

Tablet-Nutzung:

  • Angepasste Benutzeroberfläche
  • Vereinfachte Cookie-Kontrollen
  • Optimierte Darstellung

12.2 Cookie-Alternativen

Für bestimmte Funktionen verwenden wir anstelle von Cookies:

  • Local Storage: Für größere Datenmengen
  • Session Storage: Für temporäre Daten
  • Server-side Sessions: Für sicherheitskritische Daten

Alle Alternativen unterliegen den gleichen Datenschutzstandards.

13. Häufig gestellte Fragen zu Cookies

Warum verwenden Sie so wenige Cookies?

Als Anwaltskanzlei steht der Schutz Ihrer Privatsphäre an erster Stelle. Wir verwenden nur Cookies, die für den sicheren Betrieb unserer Website absolut notwendig sind.

Kann ich alle Cookies ablehnen?

Sie können alle optionalen Cookies ablehnen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website nicht funktioniert.

Speichern Cookies persönliche Informationen?

Nein, unsere Cookies enthalten keine persönlichen Informationen oder Mandantendaten. Sie enthalten nur technische Kennungen.

Wie lange werden Cookies gespeichert?

Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 12 Monaten.

Können Cookies mein Gerät beschädigen?

Nein, Cookies sind harmlose Textdateien und können kein Schäden an Ihrem Gerät verursachen.

Was passiert bei Cookie-Löschung?

Wenn Sie alle Cookies löschen, müssen Sie Ihre Präferenzen (Sprache, etc.) neu einstellen.

14. Kontakt und Support

14.1 Cookie-spezifische Fragen

E-Mail: cookies@deedpathlegal.com
Telefon: +41 43 545 96 21
Bürozeiten: Mo-Fr 08:00-17:30 Uhr

14.2 Technischer Support

Bei technischen Problemen mit Cookie-Einstellungen: E-Mail: support@deedpathlegal.com
Betreff: Cookie-Problem

14.3 Datenschutz-Fragen

Für allgemeine Datenschutzfragen: E-Mail: datenschutz@deedpathlegal.com

14.4 Persönliche Beratung

Gerne erklären wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Cookie-Praktiken und Datenschutzmaßnahmen.

15. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

15.1 Regelmäßige Überprüfung

Wir überprüfen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an:

  • Rechtliche Änderungen
  • Technische Entwicklungen
  • Neue Sicherheitsstandards
  • Verbesserungen der Website

15.2 Benachrichtigung bei Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie:

  • Deutlicher Hinweis auf der Website
  • E-Mail an registrierte Benutzer
  • Aktualisierter Cookie-Banner

15.3 Versionshistorie

  • Version 1.0 (02. April 2024): Erstveröffentlichung
  • Nächste Überprüfung: Oktober 2024

Stand: 02. April 2024
Letzte Aktualisierung: 02. April 2024

Cookie-Einstellungen verwalten

Als Anwaltskanzlei respektieren wir Ihre Privatsphäre und setzen nur die notwendigsten Cookies ein. Ihre Vertraulichkeit steht für uns an erster Stelle.